BitJoe
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
März 6, 2018 um 11:53 am Uhr als Antwort auf: Bitcoin Nachricht der Woche – Rechner-Raub in Island #1449
BitJoe
TeilnehmerIch wundere mich immer, dass man solche News nicht noch viel häufiger liest. Führt man sich mal vor Augen, dass der Verlust der Zugangsdaten dazu führt, dass ich keinen Zugriff mehr auf meine Bitcoins habe, liegt es für Kriminelle doch nahe, sich die Rechner von Coin Besitzern zu schnappen.
Der Witz ist ja, dass ich als Betroffener nicht einmal richtig beweisen kann, dass ich bestohlen wurde. Und wenn doch, bringt mir das auch nichts. Wiederbeschaffung klappt ja nicht wirklich. Versicherungen werden da bisher wohl kaum aktiv. Die Schwankungen bei den Kursen würden einen Ersatz zum Zeitwert auch unmöglich machen. Schon ein spannendes Thema 🙂
März 5, 2018 um 10:51 am Uhr als Antwort auf: Dax Chart nach Ankündigung der Strafzölle in den USA #1446BitJoe
TeilnehmerUnd nun? Haben wir uns wohl „vertippt“ 🙂 War es wohl das Ja der SPD Mitglieder, das den Dax zur Erholung bewegt hat? Jedenfalls geht der Kurs zum Wochenstart ja wieder nach oben. Langsam, aber sicher.
Es besteht also Hoffnung. Ist ja auch ein interessantes Signal, da ja viele Experten nicht wirklich sicher waren, wie die Finanzmärkte wohl auf die Strafzölle aus den USA und das Abstimmungsergebnis zur GroKo reagieren würden. Die Antwort haben wir zumindest mit Blick auf den deutschen Leitindex.
BitJoe
TeilnehmerIch kann das auch nicht verstehen. Wie kann Bill Gates, als quasi einer der ersten Digital Natives überhaupt, sich solchen Innovationen widersetzen? Natürlich hat er sowas heute sicher nicht mehr nötig. Aber früher wäre er sicher auch mit aufgesprungen.
Für mich ist das wie alles, was so aus der Politik kommt: heiße Luft. Wobei das deutsche Finanzministerium ja scheinbar endlich etwas stärker die Richtlinien des Europäischen Gerichtshofs beherzigen will. Ich las, dass Umsätze aus Transaktionen in Zukunft umsatzsteuerbefreit sein sollen.
Aber nur, wenn die Coins als Zahlungsmittel genutzt wurden. Gleiches soll wohl beim Mining gelten meines Wissens. Eindeutige Regeln gibt’s aber vorerst immer noch nicht. Politik arbeitet einfach zu langsam 🙂
Februar 26, 2018 um 11:09 am Uhr als Antwort auf: Bitcoin Wie viele Groß-Eigentümer gibt es eigentlich? #1431BitJoe
TeilnehmerIch habe kürzlich einen Artikel gelesen, laut dem die Top 10 etwa 850.000 Coins hält. Inwieweit solche Details realistisch sind, kann ich und vermutlich niemand beurteilen.
Wobei, Konten und Volumen kann man einander ja zuordnen. Nur weil die Besitzer sind, lässt sich ja leider nicht absehen. Da können auch die Experten wohl nur mutmaßen, wem die Accounts gehören.
Februar 21, 2018 um 9:42 am Uhr als Antwort auf: Bitcoin Kursanstieg durch einen einzigen Käufer? #1423BitJoe
TeilnehmerMal Wall Street mit Michael Douglas gesehen? Die Börsengeschichte ist ja voll mit solchen Hauruck-Aktionen einzelner Anleger. Warum sollte das nicht gerade auch bei derart schwankungsanfälligen Währungen wie dem Bitcoin klappen?
Vor allem wenn dieser Investor vielleicht erstmalig einsteigt. Dann wäre die Investitionssumme ja auf das normale Volumen von Angebot und Nachfrage on top. Und das kann sicher einiges bewirken.
Februar 16, 2018 um 12:30 pm Uhr als Antwort auf: Plus500 als guter Broker für Krypto Währungen? #1415BitJoe
TeilnehmerKann nur sagen: Rundum zufrieden und bis jetzt nach Monaten nur gute Erfahrungen gesammelt eigentlich. Regulierung und Einlagensicherung fand ich auch wichtig. Wenn ich zum falschen Zeitpunkt ein- oder aussteige, bringt mir diese Absicherung meiner Kontoguthaben natürlich wenig.
In den von dir genannten Wechselstuben und anderen Plattformen fallen die Sicherheitsbedingungen aber in der Tat meist schlechter aus. Entscheiden kannst das am Ende immer nur du, weil wir hier nicht wissen, wie aktiv zu bist und mit welchen Summen du hantierst.
Kurz angeschnitten wurde das Thema hier http://www.cfd-forum.com/thema/welchen-broker-koennt-ihr-fuer-den-handel-von-kryptowaehrungen-empfehlen/ schon einmal.
Februar 15, 2018 um 4:40 pm Uhr als Antwort auf: Südkorea will Bitcoin transparenter machen – ohne Verbote #1411BitJoe
TeilnehmerHoffentlich irren sich die Währungshüter da mal nicht und steuern ruhigen Gewissens in ein Sackgasse. Gab ja schon genug andere neue Technologien, die vor allem die Bankenwelt vollständig oder wenigstens weitgehend verschlafen haben.
Die großen Banken aber erkennen die Chancen der Blockchain langsam aber sicher. Das schafft sicher mehr Sicherheit als Verbote und Kritik.
Februar 11, 2018 um 1:28 pm Uhr als Antwort auf: „Bitcoin Aktien“ – Unternehmen traden, die am Markt aktiv sind? #1406BitJoe
TeilnehmerNaja, das find ich etwas einseitig betrachtet, den Gedanken an sich aber kann ich schon verstehen. Meiner Meinung nach aber wird es in Zukunft sehr wohl ganze Branchen geben, die doch direkt von den Entwicklungen bei Bitcoin betroffen sein werden.
Die Chiphersteller haben wir ja schon abgesprochen, auch Unternehmen im Bereich der Grafikkarten und Prozessoren werden sich vermutlich mit den Altcoins mit entwickeln. Spricht doch nichts gegen den Aktienhandel und Coin-Käufe. Warum nur in einem Bereich spekulieren, wenn ich zweigleisig verdienen kann?!
Februar 9, 2018 um 1:57 pm Uhr als Antwort auf: „Bitcoin Aktien“ – Unternehmen traden, die am Markt aktiv sind? #1402BitJoe
TeilnehmerHabe ich auch schon mal drüber nachgedacht. Es gibt ja wirklich eine Reihe von Branchen, die mehr oder weniger eng mit dem Bitcoin in Zusammenhang stehen. Allerdings sehe ich nach kurzer Chartanalyse keine allzu deutlichen Verbindungen der Kursentwicklungen. Ich habe mich allerdings nicht flächendeckend mit Ähnlichkeiten befasst, sondern nur kurz den besagten Chiphersteller angeschaut.
Wo es aber Parallelen gibt meiner Auffassung nach: Bei den Aktien von Betreibern von Bitcoin Portalen. Deren Aktien haben teilweise ähnlich deutliche Verluste verbucht wie der Bitcoin selbst in den letzten Wochen. Ich bleibe aber lieber bei den Coins selbst und wette halt auf sinkende Kurse, wenn meine Reserven an Wert verlieren.
BitJoe
TeilnehmerNa, liebe Vorredner? Sollen wir nochmal über die Frage reden, ob bei 6.000 Euro das untere Ende der Kursentwicklung erreicht ist? Wer das Wochenende und den gestrigen Tag schon schlimm fand, wird heute vermutlich in eine mittelschwere Krise gestürzt sein, wenn ich mich nicht irre?
Ich habe seit Freitag vorsorglich mit halbwegs hohem Einsatz und Hebelwirkung auf einen Abwärtstrend spekuliert. Bis jetzt konnte ich meine Verluste aus meiner Wallet halbwegs abfangen. Hoffentlich bleibt es dabei und der Bitcoin-Preis stürzt nicht noch weiter ab.
Januar 31, 2018 um 3:25 pm Uhr als Antwort auf: Broker und Wechselbörse Kraken – gut für deutsche Kunden? #1386BitJoe
TeilnehmerSo lange es doch eher wenige deutschsprachige Broker für den Crypto-Handel gibt, ist kraken auf jeden Fall eine Alternative. Etoro (siehe hier, da hatten wir ja vor einer Weile schon Erfahrungen ausgetauscht → http://www.cfd-forum.com/thema/etoro-was-sind-eure-erfahrungswerte/) würde mir noch einfallen.
Mit dem Anbieter habe ich auch noch ziemlich gute Ergebnisse beim Trading erreicht. War auch einer der ersten, der wohl ins Thema eingestiegen ist. Kraken.com und ansonsten coinbase finde ich super. Wobei Einsteiger immer mit ein wenig Aufwand rechnen müssen, wenn es um den Eintausch von Echtgeld und die besagte Registrierung geht.
Januar 29, 2018 um 6:07 pm Uhr als Antwort auf: chartanalyse EOS Coin – kommt der Boom endlich? #1381BitJoe
TeilnehmerDas ist eine dieser jungen Währungen, oder? Das ist mir dann doch noch zu riskant. Ich weiß, da kann man sehr gute Renditen erreichen. Aber ich bleibe lieber bei den alten Hasen.
Interessant wäre da für mich beim Eos noch eher der Direkteinstieg, weil man für wenig Geld ordentlich Gewinn kassiert, sollte der Kurs tatsächlich in der erhofften Weise nach oben schnellen. Aber so – ich mag meinen Bitcoin zu sehr 🙂
BitJoe
TeilnehmerIch glaube schon, dass man diese Infos der Analysten nicht vor der Hand weisen kann. Gibt ja so manchen Insider und Profi, der durchaus treffsicher prognostiziert hat, wohin die Kurse sich bei Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen entwickeln werden. Inklusive der Einbrüche.
Ich verlasse mich sicher nicht auf Prognosen allein, ich behalte sie aber dennoch im Hinterkopf, zumindest die Aussagen derer, auf den Wort ich Wert lege. Und Shiller ist einer dieser. Buffett eigentlich auch, aber der hält ja eh nix von digitalen Währungen und ist als Ratgeber damit raus.
Januar 16, 2018 um 12:15 pm Uhr als Antwort auf: Ethereum Korrektur – bleibt sie länger bestehen? #1372BitJoe
TeilnehmerWie man es auch nennen mag – Bereinigung, Korrektur oder sonstwie. Diese Woche scheint jedenfalls nicht zum großen Aufwärtstrend beim Ether zu führen, wenn ich die aktuellen Charts richtig deute. Und dafür muss man ja kein Analyse Profi sein.
Von knapp 1.000 Euro am frühen Morgen ist der Kurs heute bereits auf deutlich unter 900 Euro gefallen. Das ist schon eine Hausnummer. und nach Stabilisierung in große Stil siehts eher nicht aus.
Die kleine Bewegung nach oben lasse ich mal außer Acht. Ich denke, vorerst geht’s bergab. Ich bin allerdings auch kein erklärter ETH Experte und weiß nicht, ob dies durchaus übliche volatile Ausmaße des Kursverlaufs sind.
Januar 11, 2018 um 5:53 pm Uhr als Antwort auf: Südkorea und China vor Ausstieg und Verbot von Kryptowährungen? #1367BitJoe
TeilnehmerDas ganze „Spiel“ geht übrigens noch weiter, wie ich vorhin gelesen haben. Die US-Börsenaufsicht SEC wie auch die dortige Aufsicht für den Derivat-Markt CFTC wägen wohl ebenfalls ab, ob eine Regulierung zukünftig durchsetzbar ist.
Da bin ich mal gespannt, ob da irgendwas draus wird. Kann ich mir – um mal ein wenig Entspannung ins Thema zu bringen – echt nicht vorstellen. Regulierungen und vor allem Verbote für den Handel in einigen Ländern werden mMn eher die Preise steigen lassen.
Warten wir mal ab. Kleines Bonmot: Gerade einige US-Großbanken wollen ja ins Business mit dem Bitcoin einsteigen. Da sollten die Kontakte ausreichend gut funktionieren – würden Verbote ins Haus stehen, würde die Bankenbranche wohl kaum aktiv.
-
AutorBeiträge